Archiv V e r a
n s t a l t u n g e n 2 0 1 6 Punschstandl
 Steinfelden, 07. 12. 2016  Bei winterlicher Kälte hat die FF Steinfelden Punsch für Große und Kleine zum Wärmen von innen angeboten.
 Als Unterlage gibt's eine Gulaschsuppe.
 Die junge Mannschaft hinter der Theke.
 Gute Stimmung draußen im Freien.
 Das Punschstandl ist auch ein Treffpunkt für das Kleinvolk.
 Weil der Kinderpunsch soooooo gut ist.
 Von innen wärmt der Punsch, von außen das Feuer.
 Bierverderber!
 Noch ein Fluchtpunsch vor dem Heimgehen.
Feuerwehrfest
2016: Frühschoppen
 Steinfelden, 05. 06. 2016
 Nach
der Disco war auch der Frühschoppen am Sonntag danach ein sehr schöner
Erfolg. Mit 70 Tischgarnituren hatten wir uns gut vorbereitet, aber
noch vor 12:00 Uhr mussten wir noch weitere Garnituren aufstellen. Auch
die waren fast noch zu wenig.
 Fleißige Menschen im Hintergrund arbeiten an der Verführung der Gäste.
 Die Feuerwehrfrauen haben in den Tagen vor dem Fest ...
 .... alle ihre Backkünste aktiviert und süße Sünden zum Genießen hergestellt.
 Kommandant Günter Dirnberger begrüßt die Gäste.
 Die Stimmung im Festzelt ...
 ... lässt keine Wünsche offen.
 Auch die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren geben uns die
Ehre: V.l.: Peter Müller (Abschnittskommandant), Martin Kirner
(FF Pettenbach), Paul Länglacher (FF Viechtwang), Johann Höllhuber (FF Eggenstein), Rudi Stadler (FF Steinbach
am Ziehberg) und unser Kommandant Günter Dirnberger.
Feuerwehrfest
2016: Disco Zero One
 Steinfelden, 04.-05. 06. 2016 Das
Feuerwehrfest 2016 ist Dank der großartigen Leistungen aller
Beteiligten - und nicht zuletzt Dank des Wetters - wieder ein schöner
Erfolg geworden.  Die Disco Zero One am Samstag abend konnte erstmals eine Besucherzahl von über 1.000 verzeichnen.
 Den Besucher in der Warteschlange ....
 ... wurde ein großes Maß an Geduld abbverlangt.
 Doch im Festzelt wartete die Mannschaft der FF Steinfelden bereits mit allerlei Stärkungen auf.
 Je später der Abend, ....
 .... desto besser die Stimmung.
 Gegen Mitternacht erreichten Stimmung und Gedränge einen Höhepunkt.
Segnung des neuen Hauses der FF Viechtwang  Viechtwang, 21. 05. 2016 Unsere
Nachbarn von der FF Viechtwang haben ein neues Haus bekommen. Zur
Eröffnung ist auch eine Abordnung der FF Steinfelden gekommen.  Ein eindrucksvolles Bild bietet die Glasfront der Tore mit dem Spiegelbild in der Abendsonne.
 Alle sind sich einig: Es ist ein gelungener Zweckbau, der alle Anforderungen bestens erfüllt.
 Der Einmarsch der Ortsmusik Viechtwang bildet den Auftakt zu den offiziellen Feierlichkeiten.
 Die Ehrengäste haben Platz genommen, die Feuerwehren treten an.
 Über die Planung und den Baufortschritt berichtet Baumeister DI Christof Bammer.
 Die
Ehrengäste erfahren, dass bei diesem Projekt überwiegend Firmen
aus Viechtwang, Scharnstein und der näheren Umgebung zum Zug gekommen
sind.
 Das Kommando "Habt acht!" ....
 .... bildet die Einleitung zum Segensgebet durch P. Eduard.
 Danach übergibt OBR Schiendorfer, Bezirkskommandant von Gmunden, das neue Haus seiner Bestimmung.
Zum Abschluss der Feier wird das "Hoamatland", unsere Landeshymne angestimmt.
|  |
 Auch einige zivile Besucher singen die Landeshymne mit.
 Danach wird die Fahrzeughalle zu einem reisigen Gastraum.
 Von der Galerie aus hat man einen imposanten Überblick über die ganze Halle.
Wir gratulieren den Kameraden von der FF Viechtwang zu diesem schönen neuen Haus! Das Kommando und alle Kameraden der FF Steinfelden.
Floriani-Feier
2016 in Viechtwang
 Viechtwang, 04. 05. 2016
 Das
Wetter war alles andere als einladend, als die Feuerwehren Bäckerberg,
Scharnstein, Viechtwang und Steinfelden beim neuen Haus der FF
Viechtwang zur diesjährigen Floriani-Feier zusammenkamen.
 Angeführt von der Ortsmusik Viechtwang ....
 .... marschieren die Feuerwehren zum Kirchenplatz.
 In der schönen Barockkirche Viechtwang varsammeln sich alle ....

| .... zur Messe.zu Ehren des Heiligen Florian, unseres Schutzpatrons. |
 Danach treten die Feuerwehren an vor dem Kriegerdenkmal.
 Nur die härtesten Viechtwanger sind trotz des nasskalten Wetters gekommen, um bei der Floriani-Feier dabei zu sein.
 Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal.
 Schlusspunkt der Feier ist das Defilee der Feuerwehren, voran die FF Bäckerberg, ...
 ... danach die FF Scharnstein, ...
 ... dann kommen die Hausherren, die FF Viechtwang ...
 ... und schließlich die FF Steinfelden.
Die
nachfolgende Zusammenkunft der Steinfeldner im GH Pfandl bildete nicht
nur den gemütlichen Teil, sondern war auch eine halboffizielle kleine Vollversammlung. Seitenanfang

|