|
Tipps
zur Brandverhütung

Auch im privaten Alltag sind wir vielen Risiken
ausgesetzt, insbesondere auch Brandrisiken. Je nach Jahreszeit wechselt
die Gefahrenlage: Das Gartengrillfest im Sommer ist nicht
ungefährlich, der Christbaum und das Friedenslicht zu
Weihnachten verlangen entsprechende Vorsicht. Heizung
und Küche sind eine dauernde Gefahrenquelle.
Übrigens: haben Sie einen Feuerlöscher?
Mit
einigen Sicherheits-PDF's aus der Website der
BVS -
Brandverhütungsstelle für Oberösterreich
wollen wir Ihnen Unterstützung in Sachen Sicherheit anbieten.
Sie finden dort umfassende Informationen zum Thema
Brandverhütung.
Sicherheitstipps für den Sommer
Sicherheit beim Grillfest
Gewitter- und
Blitzgefahr
Brand- und
Blitzschutz auf dem Boot
Camping:
Gefahren durch brennbare Flüssigkeiten
u.a.m.
Tunnelbrand
- Albtraum jeder Urlaubsreise
Sicherheitstipps
für die kalte Jahreszeit
Sicherheitstipps für die Heizsaison:
Öfen und Heizgeräte
Friedenslicht
Weihnachten und Silvester:
Adventkranz, Friedenslicht, Christbaum, Silvesterraketen
Silvester:
Umgang mit Feuerwerkskörpern
Fasching:
brennbare Kostüme und Dekorationen
Sicherheit
im ganzen Jahr
Handfeuerlöscher - haben
Sie einen? Wissen Sie, wie man damit umgeht?
Wohnung und
Haushalt: Elektrogeräte, Kerzen, Aschenbecher ....
Akustische
Rauchmelder (Home-Melder)
KFZ-Brände: haben Sie
einen Auto-Feuerlöscher?
Wenn's trotzdem
brennt ... Verhalten im Brandfall
Brandschutz-Broschüre:
das Wichtigste auf
11 Seiten zusammengefasst
Auf der Website der BVS
gibt es noch
viel mehr.....
Seitenanfang
|