|
||||||||
|
|
|||||||
A k t u e l l e E i n s ä t z e Flurbrand
Flurbrand im Pflichtbereich Steinbach am Ziehberg Donnerstag 03.03.2022 Alarmierung um 15.09 Uhr zum Flurbrand bei Fam. Anfahrt über Güterweg Oberpenek gegenüber Sägewerk Aitzetmüller. Nach Ankunft am Einsatzort übernahmen wir die Speisung von RLF-Steinbach. In der Folge übernahm unser RLF den Wassertransport (Pendelverkehr) zwischen Thal und Berg. Pumpe Steinfelden organisierte die Befüllung unseres RLF.
Verkehrsunfall
Wir wurden am Donnerstag 14. Okt. 2021 um 15.30 Uhr zu einem VU im Kreuzungsbereich B120 Ziehberger Landesstrasse alarmiert. Ein Pkw bog nach links Richtung Scharnstein dabei hatte er den von Scharnstein kommenden Kleintransporter übersehen. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde ein Person mit dem Notarzt-Hubschrauber Martin 3 ins Klinikum Wels geflogen, die zweite Person wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Kirchdorf eingeliefert. Während der Arbeiten wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigelotst. Nach dem Abtragsport der verunfallten Fahrzeuge und der Fahrbahnreinigung wurde der Verkehr wieder freigegeben. Beteiligte Einsatzorganisationen: Verkehrsunfall
Am Freitag den 13. Aug. 2021 wurden wir zu einem VU im Kreuzungsbereich B120 – Ziehberg Landesstrasse alarmiert. Unmittelbar vor der Kreuzung ist ein Pkw einem vor ihm abbremsenden Wagen aufgefahren. Die beiden Autos hatten sich derartig ineinander verhakt das wir mit hydraulischen Bergegerät und Einbauseilwindeb Arbeiten mussten, damit wir die Fahrzeuge bergen konnten. Nachdem die Autos von der Fahrbahn entfernt wurden konnten wir die ausgelaufenen Betriebsmittel binden. Beteiligt: Sturmschaden
Dienstag den 22.Juni um 21:13 Uhr Nach einem Wettersturz mit Hagel, Starkregen und orkanartigen Sturmböen wurden wir zu einem Sturmschaden in die Hl. Leiten alarmiert. Entlang der Kaiblingstraße wurde von zwei Wohnhäusern deren Dach teilweise zur Hälfte abgedeckt. Die verankerten Dachständer der Energie AG wurden geknickt und die Stromleitung ist zum Teil gerissen. Nach der Stromabschaltung wurden die Leitungen durch Mitarbeiter der Energie AG gekappt und wir konnten mit dem provisorischen zudecken der Dächer beginnen. In der Zwischenzeit ist ein weiterer Einsatz eingegangen: Bei der Firma Gegenleitner in der Wengstraße sind durch den starken Hagel und Regen die Dachabläufe übergelaufen und haben in den diversen Hallen für Überflutung gesorgt. Im Ladehof zwischen den Hallen hat sich ein großer See mit ca. einen halben Meter Tiefe gebildet. Der 2. Teil unserer Mannschaft hat versucht die Dachabläufe wieder freizubekommen, gleichzeitig wurde im Ladehof eine leistungsstarke Tauchpumpe installiert und in den Hallen mittels Nasssauger die Überflutung beseitigt.
Hangrutsch
Am Samstagabend während eines Starkregens mit Hagel wurden wir zu einer Der Hang oberhalb eines Wohnhauses wurde durch die Wassermassen die von Durch die Wassermassen war auch das Gebäude kurzfristig von einer Ein Auto wurde von uns freigeschaufelt. Die Bekannte der Hausbesitzer konnnte somit wieder nachhause fahren.
Nach Behördlicher Rücksprache wurde die Straße bis auf weiteres gesperrt.
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Steinfelden wurde zum VU im Kreuzungsbereich B120 - Ziehberger Landesstrasse alarmiert. 2 PKWs sind im Kreuzungsbereich kollidiert. Zum Glück Gabe es keine Verletzte. Durch den sehr starken Verkehr kam es sofort zur Staubildung, die Fahrzeuge mussten wechselweise an der Unfallstelle vorbeigelotst werden. Nach der Aufnahme des Unfallhergangs, (Polizei) wurden die Fahrzeuge von der Fahrbahn gebracht. Beteiligt: Polizei Verkehrsunfall
Verkehrsunfall am Freitag den 21.05.2021 Im Bereich der Turmöltankstelle B120 ist eine Pkw Lenkerin mit einem von Pettenbach kommenden Fahrzeug kollidiert. Die Lenkerin musste vom Roten Kreuz betreut werden. Der 2. Lenker kam mit Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Nach der Bergung beider PKWs und den Aufräumarbeiten bzw. Reinigung der Beteiligt: Verkehrsunfall
Samstag 24. April wurden wir zum Verkehrsunfall auf der B 120 alarmiert. Richtung Scharnstein nach dem
Kreuzungsbereich Abzweigung Landesstrasse Steinbach/Zbg. hatte ein
Motoradfahrer die Kontrolle über sein Bike verloren, ist von der
Strasse abgekommen und in Die alarmierten Rettungskräften bzw. der anwesende Notararzt konnte nur mehr Der 2. Biker der alles mitansehen musste wurde vom Interventionsteam des Beteiligt: Verkehrsunfall
Dienstag 13.04.2021 um 19:20 wurden wir gemeinsam mit Scharnstein und Vichtwang zu einem Verkehrsunfall auf der B120 gerufen. Brandmeldealarm
Sonntag 28.02.21 um 15:22 wurden wir zum Brandeinsatz zur Turmöl-Tankstelle in der Steinbachbrücke alarmiert. Die 6 Feuerwehren des Pflichtbereiches Pettenbach und die FF-Viechtwang rückten aus. An der Tankstelle eingetroffen konnte kein Einsatzgrund festgestellt werden (Fehlalarm) und die Feuerwehren rückten nach und nach wieder ein. Die Auslösung für den Alarm muss noch abgeklärt werden. Türöffnung
Am 13.02.2021 um 17:45 wurden wir zu einer Türöffnung alamiert. Eine ältere Dame war gestürzt und konnte die Haustür nicht mehr öffnen. Nach dem wir uns Zugang zum Haus verschaft hatten, wurde die Dame von der Rettung versorgt. LKW Bergung
Alarmierung Montag 31.08.2020 um 15.17 Uhr zur LKW-Bergung nähe Oberkaibling.
Beteiligt: Verkehrsunfall B120
Donnerstag 13. Aug. 2020 um 18:45 Uhr Auf der B 120 in Fahrtrichtung Scharnstein unmittelbar nach der Turm Öl Tankstelle hatte ein
Er kam dadurch von der Straße ab und rammte in der Folge einen Funkmasten der Straßenmeisterei. Durch den frontalen Anprall wurde der Mast komplett abgerissen und der Pkw schwer beschädigt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel mussten mit einer größeren Menge Bindemittel gebunden werden. Nach den Aufräumarbeiten und dadurch geringfügige Verkehrsbeeinträchtigung wurde die B 120 wieder freigegeben. Beteiligt: LKW Bergung
Montag 10. Aug. 16.58 Uhr wurden wir zum Einsatz „LKW – Bergung“ in schwierigen Gelände alarmiert. Durch die falschen Angaben der Einsatzkoordinaten trafen wir mit etwas Verspätung Die Anfahrt war letztendlich über den Güterweg
„Schüttwamp“ und noch ca. 1 km weiter auf einer
Forststraße. Mit vereinten Kräften, den in der Zwischenzeit wurde die FF-Steinbach zur Bergung nachalarmiert, wurde der LKW von den beiden RLF´s mittels Seilwinden aus der gefährdeter Schräglage auf die befestigte Forststraße gezogen. Nach den abschließenden Aufräumarbeiten konnte der LKW seine Fahrt wieder fortsetzen. Beteiligt: FF-Steinbach Kompressorbrand
Steinbach, 06.07.2020 Brand eines Baustellenkompressors. Beteiligt: FF-Steinbach Unfall B120
Die FF-Steinfelden wurde am Mittwoch um 16.03 Uhr nach einem Verkehrsunfall auf der B 120 zu Aufräumarbeiten alarmiert.
Die Lenkerin und zwei weitere Innsassen konnten unverletzt mit einem leichten Schock, aber selbst aus dem Fahrzeug steigen. Nach der Ersterkundung wurde ein Leck im Benzintank festgestellt. Der auslaufende Treibstoff wurde In der Zwischenzeit wurde die Unfallstelle abgesichert und eine örtliche Umleitung eingerichtet. Zur Bergung des Pkw´s wurde ein Abschleppdienst angefordert, der das Fahrzeug mittels Kran von der Leitschiene hob und in der Folge abtransportierte. Nach den Reinigungsarbeiten wurde die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Beteiligt: Polizei Pettenbach Brand landw. Nebengebäude
Sonntag 19. April 2.17 Uhr Alarmierung Brand landwirtschaftliches Gebäude, Analog der Ausfahrt wurde zusätzlich dem Sonderalarmplan, Alarmstufe 2 nachalarmiert. In erster Linie wurde die Wand bzw. der Dachstuhl des angrenzenden Stallgebäudes abgelöscht bzw. gekühlt. Gleichzeitig wurde oberhalb der Hofes eine weitere Löschleitung aufgebaut und in der Folge von beiden Seiten die Brandbekämpfung aufgenommen. In der Zwischenzeit trafen weitere Feuerwehren am Brandobjekt ein. Für den Vormittag wurde ein
Baggerunternehmen beauftragt die angebrannten Balken und das im Stadel
befindliche Hackgutlager weg- bzw. umzuräumen. Am frühen Nachmittag ca. 13.00 Uhr konnte dann Brand - Aus gegeben werden. Nach dem Aufräumen, wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Brand landw. Nebengebäude
Brand einer Hackgutheizung am Samstag den 21. März um 2.00 Uhr Früh. Die 6 Feuerwehren des Pflichtbereiches Pettenbach wurden zu einem Brand einer Hackgutheizung im Ortsteil Pratsdorf alarmiert. Bei der Anfahrt konnte man schon sehen, dass die Flammen durch das Dach des Nebengebäudes schlugen. Mit den zur Verfügung stehenden TLF u. RLF wurde zum Teil mit schwerem Atemschutz ein umfassender Löschangriff durchgeführt. Weiteres wurden 3 Zubringer Leitungen aufgebaut. In der Zwischenzeit wurde durch das Feuer ein schwer beschädigter Anhänger beladen mit Hackschnitzl aus den Gefahrenbereich gefahren und in der Folge abgelöscht. Zur besseren Brandbekämpfung im Dachstuhlbereich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Nachdem die letzten Glutnester gelöscht waren konnten die Feuerwehren bis auf die zuständige Wehr (Feuerwache) nach und nach wieder einrücken. Beteiligt: Brand Rundholzstapel
Am Freitag um 23.30 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Rundholzstapels alarmiert. Die Erst-Alarmierten 2 Feuerwehren (ca. 10 min vorher) wurden auf Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurden gleich Alarmstufe 2 Nachalarmiert, in Summe waren dann 9 Feuerwehren vor Ort. Zum Glück hatte der in der Nähe vorbeifließende Aiterbach Wasser im Bachbett und war nicht ausgetrocknet. Die Zubringerleitung von ca. 600m war schnell gelegt und so konnten die Tankwägen die bereits mit den Löscharbeiten begonnen hatten, mit Wasser Versorgt werden.
Zwischenzeitlich wurde ein naheliegender Bauer ersucht mit seinem Traktor samt Holz Kran den Rundholzstapel umzuräumen damit die Hölzer besser abgelöscht werden konnten. Damit war man sehr schnell Herr der Lage und das Feuer gelöscht. Beteiligt: Sturmschaden
Am Freitag den 21.02.20 wurden wir um 6.00 Uhr zu einem Sturmschaden In der Siedlung in Steinfelden angrenzend an das Kieswerk Pirovits hatte der Sturm einen Baum Nach dem Ausleuchten der Einsatzstelle wurde der Baum mit vereinten Kräften Fahrzeuge: Brand einer Hackgutheizung
Am Mittwoch den 19.02 20 um 15.00 Uhr wurden wir zum Brand einer Hackgutheizung Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde im Bereich der Förderschnecke im Mit Schwerem Atemschutz und einem C-Rohr wurden die Löscharbeiten aufgenommen. Durch das zum Glück sehr klein gehaltenen Lagers samt Austragung wurden wir schnell Herr der Lage. Nach Beendigung der Räumarbeiten wurde mittels Wärmebildkamera die unmittelbar betroffenen Materialien auf Temperatur kontrolliert. In der Folge konnte Brandaus gegeben werden und die Feuerwehren konnten Beteiligt: Verkehrsunfall B120
Steinfelden, 07.02.2020 Verkehrsunfall auf der B120 Abschnitt Rankleiten. Dabei wurde dieser auf einen weiteren Pkw geschleudert. Polizei Pettenbach Zum Glück gab es dabei keine Verletzen. Nach Ende der Arbeiten wurde die Straße wieder freigegeben. Beteiligt: Brand Saunahütte
Steinbach, 19.12.2019 um 2.00 Uhr morgens wurden wir zum Brand in einer Saunahütte in Steinbach/Zbg. alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war sofort erkennbar das die Saunahütte in Vollbrand stand, nach erster Lage Erkundung Dadurch wurde ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindert. Durch die fasst 1 km Entfernung der Wasser Entnahmestelle wurden mehrere Feuerwehren für die Verlegung der Zubringerleitung benötigt. Alarmstufe 2 wurde nach alarmiert. Wobei sich in der Folge herausstellte das die Zubringerleitung nicht mehr notwendig war, der Brand wurde mit den mitalarmierten Tankwägen (a 4000 Liter) der Feuerwehren Pettenbach u. Scharnstein unter Kontrolle gebracht bzw. abgelöscht. Um 4.00 Uhr wurde Brand aus gegeben und wir sind nach den Aufräumen unserer Gerätschaften wieder eingerückt. Im Feuerwehrhaus wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Einsatzkräfte: FF Steinbach/Zbg. (Einsatzleitung)
|
||||||||