| |||||||
| |
||||||
A r c h i v J
u g e
n d & F a m i l i e 2 0 1 3 |
... "Stille Nacht, Heilige Nacht". |
Der Opa im Hintergrund kann mit Recht stolz sein!
Das Kommando der FF Steinfelden wünscht allen Kameraden, deren Familien und FreundInnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und unfallfreies Neues Jahr.
Steinfelden, Göttweig, Paudorf, Türnitz, Vorchdorf, 05. 10. 2013
Unser Feuerwehrausflug 2013 war wieder ein gelungener Mix aus Kultur, Spaß und Gemütlichkeit.
Zwischen Krems und St. Pölten liegt unser erstes Ziel, das Stift Göttweig.
Bei
herrlichem Herbstwetter erreichen wir den Göttweiger Berg und genießen
erst einmal die wunderbare Aussicht hinunter ins Donautal.
Dann sehen wir uns auf dem Stiftshof um.
Blickpunkt ist natürlich die wunderbare barocke Stiftskirche - zur Zeit leider teilweise eingerüstet.
Wir versammeln uns zu einem geführten Rundgang durch das Stift.
Die Beschreibung der Stiftskirche zieht alle Blicke nach oben.
Das Innere der Stiftskirche ...
... ist einfach überwältigend
In den Prunkräumen des Kaisertraktes.
Das Deckenfresko über der Kaiserstiege.
Mit einem letzten Blick in die Wachauer Landschaft nehmen wir Abschied vom Göttweiger Berg.
Aber vor der Abfahrt ziehen einige Mercedes-Oldies unsere Aufmerksamkeit auf sich.
Mittagessen im Gasthof Grubmüller in Paudorf am Fuße des Göttweiger Berges.
Dann geht unsere Fahrt nach Türnitz im Traisental zur Sommerrodelbahn.
Ein paar Mutige stürzen sich mit dem Schltten hinunter in die Tiefe.
Wenn man all seinen Mut zusammennimmt, wird man dabei wieder ganz jung!
Gemütlicher Ausklang beim Seidner-Heurigen in der Schart in Vorchdorf.
Es war wieder eine gelungene Kombination aus Kunst, Kultur, Spaß und gemütlichen Zusammensein. Herzlichen Dank vor allem an Organisator Günter Dirnberger!
Nußbach, 07. 09. 2013
Bei idealem Wetter fand das diesjährige Bezirks-Fußballturnier in Nußbach statt. Unsere Jugend startete mit zwei Mannschaften.
Steinfelden 1 belegte mit nur einer Niederlage aus 5 Spielen den 5. Rang.
Steinfelden
2 kam über den 16. Rang (von 16 Mannschaften) nicht hinaus. "Leider
fehlte unser bester Spieler Manuel Mano Maier - und das war halt nicht
auf dem Fußballplatz nicht zu übersehen."
Aber nächstes Jahr werden wir's euch zeigen!
Steinfelden, 17. 08. 2013
Bei der Feuerwehrjugend stehen Spiel und Spaß natürlich im Vordergrund. Aber beim
Erwachsenwerden
in der Feuerwehr kommen dann auch ernste Themen zur Sprache. Wie leicht
kann es passieren, dass in der Küche oder bei der Grillparty ein Feuer
ausbricht! Die Feuerwehrjugend wird darauf vorbereitet, richtig zu
handeln.
An einem wunderbaren Sommertag rücken die Feuerwehrjugend und einige Interessierte aus zu einer Jugend-Übung.
Kommandant Richard Waidhofer gibt eine kurze Einführung zu den verschiedenen Brandklassen und wie sie bekämpft werden.
Die meisten Mitglieder unserer Feuerwehrjugend sind mit diesem Thema bereits gut vertraut.
Dann geht es an die praktischen Übungen. Zuerst wird eine brennende Holzkiste (Brandklasse A - feste Stoffe) gelöscht.
Beim Brand einer Flüssigkeit (Brandklasse B) hält man besser einen größeren Abstand und setzt einen anderen Feuerlöscher ein.
Richtig
gefährlich können Metallbrände (Brandklasse D) werden. Fast alle Metalle in Form von
Spänen oder Pulver können mit enorm hohen Temperaturen brennen. So
einen Brand zu löschen überlässt man lieber dem Kommandanten.
Da ist die brennende Holzkiste schon etwas einfacher zu behandeln.
Um so ein Hochdruck-Strahlrohr zu halten, braucht man ganz schön viel Kraft.
Auch die jungen Damen - erst ein wenig zurückhaltend - packen nun auch mit an.
Der Schaumlöscher dient nicht nur zum Feuerlöschen (Brandklassen A und B), wir haben auch viel Spaß damit.
Ein kühles Schaumbad an so einem heißen Tag ist doch die reine Lust!
Alles spielt sich unter den gestrengen Augen des Kommandanten ab, damit nur ja nichts passiert.
Heute kann das abendliche Waschen zu Hause ausfallen - oder?
Steinfelden, 03. 08. 2013
Die
Feuerwehrjugend war eingeladen, sich unter Anleitung durch eine
richtige Künstlerin, Frau Ellen Fasthuber, mit Pinsel und Farbe zu
erproben. Der Einladung gefolgt sind fünf Mädchen - Anna, Elisabeth,
Ida, Stafanie und Tanja.
Elisabeth
und Tanja übernehmen das Atelier von Frau Fasthuber und probieren die
Profi-Werkzeuge, Staffelei, Pinsel und Künstlerfarben aus.
Sonne und Wasser sind in diesen heißen Tagen die nächstliegenden Motive.
Elisabeth träumt von Strand, Sand und Meer.
Stefanie und Ida probieren alle Farben aus, ...
... während Anna das feurige Rot - die Farbe der Feuwerwehr - bevorzugt.
Herzlichen Dank an Frau Fasthuber für diese schönen Erfahrungen!
Scharnstein, 27. 07. 2013
An
diesem herrlichem Sommerabend ging es für unsere Jugendgruppe unter der
Führung von Thomas Rauch und Gustav Mahringer zu einer Grillpartie an
die Alm bei Scharnstein - gefolgt von einer Nacht unter freiem Himmel:
Mit dem Radl und mit geeigneter Ausrüstung für das Abenteuer geht es los.
An der Alm wird der Lagerplatz eingerichtet.
Jeder leistet seinen Beitrag, damit es auch was zu essen gibt.
Wer ein Feuerwehrmann werden will, der muss auch lernen, mit Feuer umzugehen.
Endlich ist die Hitze groß genug, um die Wurst am Stecken zu braten.
Schaut das nicht appetitlich aus?
Das Wurstbraten ist aber auch eine Geduldprobe...
Am
späteren Abend radelt Gustav mit den Kleineren wieder nach Hause, der harte Kern der Größeren
und Mutigen bleiben mit Thomas draußen in der
Wildnis.
In
der Nacht das Feuer zu hüten ist nicht nur wichtig wegen der
Waldbrandgefahr, sondern auch zur Abschreckung von Gelsen, Löwen und
Vampiren!
Die Nacht im Freien war Abenteuer pur. Einer der
Mutigen hat am nächsten Morgen verkündet: "Ich hab in der Nacht nur
vier Minuten geschlafen!". Aber am nächsten Tag war Zeit genug, um den
versäumten Schlaf nachzuholen.
Vielen Dank an Thomas und Gustav für dieses Erlebnis!
Rohrbach, 05. - 06. 07. 2012
Beim
erstmaligen Antreten bei einem großen Bewerb hat unsere neu formierte
Jugendgruppe einen grandiosen Erfolg eingefahren: Bei Landesbewerb in
Rohrbach haben unsere JFM den 2. Rang erreicht!
Hier gibt es Bilder von diesem Ereignis.
Steinbach am Ziehberg, 26. 04. 2013
Rund
60 Personen - überwiegend Kinder und Jugendliche - haben sich an der
Flurreinigungsaktion 2013 im Gebiet der Gemeinde Steinbach am Ziehberg
beteiligt.
Mit dabei waren 16 Personen aus Steinfelden - hauptsächlich Mitglieder der Feuerwehrjugend.
Wirklich erstaunlich, was die Leute so alles in der freien Natur hinterlassen...
Sieben große Säcke voll mit Müll haben allein die Steinfeldner Kinder und Jugendlichen aus dem Wald herausgeschafft.
Was
den achtsamen Umgang mit der Umwelt betrifft, haben Kinder und
Jugendliche vielfach eine führende Rolle eingenommen und sind so auch
zum Vorbild (oder zum G'wissenswurm?) für manche Erwachsene
geworden.
Danke für Euer Engagement für unser aller Umwelt!
Steinfelden, 09. 02. 2013
Die
Jugendgruppe der FF Steinfelden will auch im Feuerwehrsport ganz vorne
mitreden. Dazu braucht man aber entsprechende Trainingsmöglichkeiten.
In
der Tischlerwerkstatt von Gustav Mahringer und unter seiner
fachkundigen Anleitung haben die Burschen und Mädchen unserer
Feuerwehrjugend Hindernisse gebaut, wie sie für Hindernisläufe
aufgestellt werden: eine Hürde, ein Laufbrett, einen Kriechtunnel und
vor allem eine 2 Meter hohe Leiterwand.
So viele fleißige Lehrlinge hat es in der Tischlerei Mahringer noch nie gegeben.
Tischlerarbeit erfordert nicht nur Kraft ....
... sondern vor allem auch Genauigkeit.
Wer sagt hier, dass Mädchen nicht mit einer Bohrmaschine umgehen können???
Des Meisters wachsames Auge gibt Sicherheit.
Erstes Erfolgserlebnis: die Aufstellung der 2-Meter-Leiterwand kann beginnen.
|
|
Jetzt steht unsere Leiterwand schon selbst, es muss niemand mehr halten.
|
|
Herzlichen Dank an Tischlermeister Mahringer für seine fachkundige Anleitung und dass wir dafür in seine Werkstatt durften!