Wappen Feuerwehr Helme

Freiwillige
Feuerwehr
Steinfelden

Wappen Pettenbach

Home

über uns

Berichte

Info

Termine

Kontakt

Aktuelles aus 
Jugend & Familie
 

Arch Jugend & Fam. 2016 
Friedenslicht 2016
Weihnachtsfeier 2016
Feuerwehrausflug 2016
Bergmesse Moasnkögerl
Zeltlager an der Alm
Grillfest 2016
Ferienprogramm
Jugendlager 2016
Storch bringt kleine JANA
Wissenstest 2016
Willkommen, Lea Sophie!

Arch Jugend & Fam. 2015
Arch Jugend & Fam. 2014
Arch Jugend & Fam. 2013
Arch Jugend & Fam. 2112
Arch Jugend & Fam. 2011
Arch Jugend & Fam. 2010
Arch Jugend & Fam. 2009
Arch Jugend & Fam. 2008




A r c h i v   J u g e n d   &   F a m i l i e   2 0 1 6

Friedenslicht 2016                                                                                          top of page

Steinfelden, 24. 12. 2016
Es ist schon längst zur fixen Tradition geworden, dass die Feuerwehrjugend am Morgen des Heiligen Abends das Friedenslicht aus Betlehem in alle Häuser im Pflichtbereich bringt.

161224 Friedenslicht 01
Um 8 Uhr früh werden im Feuerwehrhaus mehrere Laternen mit dem Friedenslicht vorbereitet.

161224 Friedenslicht 02
Die Jugend und die erwachsenen Begleiter sind bereit zum Abmarsch.

161224 Friedenslicht 03
In drei Gruppen macht man sich auf den Weg. Die erste Gruppe nimmt sich den Ortskern Steinfelden vor, die zweite ist für das Gebiet östlich der Scharnsteiner Straße zuständig und die dritte Gruppe - hier im Bild - geht in Steinbachbrücke von Haus zu Haus.

161224 Friedenslicht 04
Wir werden überall sehr freundlich empfangen ....

161224 Friedenslicht 05
... und viele Hausbewohner haben schon auf uns gewartet.

161224 Friedenslicht 06

.Das Friedenslicht ist für viele Menschen ....

161224 Friedenslicht 07
... zu einem wichtigen Symbol geworden, das zum Weihnachtfest einfach dazu gehört.

161224 Friedenslicht 08
Frohe Weihnachten!

161224 Friedenslicht 09

Und bei manchen Häusern ist halt gerade niemand zu Hause. Aber einige haben für diesen Fall eine Kerze oder eine Laterne für unser Friedenslicht vorbereitet.

Die FF Steinfelden bedankt sich herzlich bei allen Hausbewohnern für die freundliche Aufnahme unserer Jugendlichen und wünscht Frohe Weihnachten und ein glückliches und vor allem unfallfreies Neues Jahr!!



Weihnachtsfeier 2016                                                                                    top of page

Steinfelden, 18. 12. 2016

161218 Weihnachtsfeier 01
Zur traditionellen Weihnachtsfeier der FF Steinfelden waren alle Feuerwehrmitglieder mit ihren Angehörigen ins Gasthaus Pfandl eingeladen.

161218 Weihnachtsfeier 02
Die Feuerwehrjugend richtet sich eine Spielhölle ein.

161218 Weihnachtsfeier 03  161218 Weihnachtsfeier 04
"Richtige" Feuerwehrmänner kümmern sich auch um Nachwuchs.

Kommandant Günter Dirnberger dankt den Kameraden für ihr Engagement und den Angehörigen für ihr Verständnis.

.161218 Weihnachtsfeier 06

161218 Weihnachtsfeier 05
Die Jungen fiunden das alles sehr lustig.

161218 Weihnachtsfeier 07
Bezirkskommandant Helmut Berc bei seiner Ansprache.

.161218 Weihnachtsfeier 08

Grußworte von.Vizebürgermeisterin 
Sigrid Grubmair.

.161218 Weihnachtsfeier 09
Mit weihnachtlicher Musik wird für ein wenig besinnliche Stimmung gesorgt.

.161218 Weihnachtsfeier 10
Blumen für Pfandl-Wirtin Erni.

.161218 Weihnachtsfeier 11
Ein kleines Geschenk für alle Damen.

.161218 Weihnachtsfeier 12
Frohe Weihnachten an alle jungen Familien!



Feuerwehrausflug 2016 in die Ramsau                                                     top of page

01. 10. 2016
Das herbstliche Schönwetter hat gerade bis zu unserem Feuerwehrausflug angehalten. In diesem Jahr ging es in die Ramsau auf der steirischen Seite des Dachsteins.

161001 FW-Ausflug01

Nach knapp zweistündiger Fahrt erreichen wir unser erstes Ziel,...

161001 FW-Ausflug02
.... die Talstation zum Freizeitpark Rittisberg.

161001 FW-Ausflug03
Mit dem Sessellift geht es hinauf auf 1500 m Seehöhe.

161001 FW-Ausflug04
Oben angekommen genießt man erst einmal das endrucksvolle Panorama. Hier der Blick auf die Dachstein-Südwand.

161001 FW-Ausflug05
Hier oben gibt es vielerlei Wander- und sonstige Betätigungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Die Sportlichen mögen wandern wohin sie wollen ...

161001 FW-Ausflug06
... aber wir wollen einfach nur die frühherbstliche Sonnen genießen.

161001 FW-Ausflug07
Für das Jungvolk gibt es hier heroben einen Super-Spielplatz.

161001_FW-Ausflug08
Besonders der Brunnen mit den verschiedenen Kanälen zum Umlenken und Absperren des Wassers wirkt auf zukünftige Feuerwehrleute anziehend.

161001_FW-Ausflug09
Beim Mittagessen lassen wir uns von der Sonne noch einmal so richtig durchwärmen.

161001_FW-Ausflug10
Auch die Jungen vesrtehen es, den Tag zu genießen.

161001_FW-Ausflug11
Nach ein paar Stunden des Relaxens oder auch der sportlichen Betätigung - je nach Vorliebe - geht es wieder hinunter ins Tal - per Sessellift, auf der Sommerrodelbahn, mit dem Roller oder auch ganz einfach zu Fuß.

161001_FW-Ausflug12
Unser nächstes Ziel ist das Mandlberggut oberhalb von Radstadt. Wir erleben eine Einführung in die Technik der Latschenbrennerei ...

161001_FW-Ausflug13
... und - was für viele noch interessanter ist - einen charmanten Grundkurs im Schnapsbrennen.

161001 FW-Ausflug14

Die Kapelle ladet ein zu einer Zeit der Beschaulichkeit.

161001 FW-Ausflug15
Die Bezeichnung "Jausenstation" ist etwas untertrieben. Es müsste eher "Genusstempel" heißen.

161001 FW-Ausflug16
Servieren auf dem kürzesten Weg.

V161001 FW-Ausflug17
Über Salzburg geht es wieder in Richtung Heimat. Im Gasthof Silbermair in St. Konrad schließen wir unseren Ausflug mit dem Abendessen ab.

 161001 FW-Ausflug18

Es war ein wunderschöner Tag mit interessanten Erlebnissen und Erfahrungen. Herzlichen Dank an die Organisatoren dieses Ausfluges!


Bergmesse zum Gedenken an Gustav Mahringer                                  top of page

Moasnkögerl, 25. 09. 2016
Unser Kamerad und Freund Gustav Mahringer ist am 12. Dezember 2015 von einer Wanderung auf das Moasnkögerl nicht mehr zurückgekehrt. Am 25. September 2016 hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat die FF Steinfelden zu einer Bergmesse unter dem Gipfel des Moasnkögerls eingeladen.

160925 Bergmesse 01
An diesem wunderbaren Herbsttag haben sich Familienmitglieder und viele Feuerwehrkameraden und Freunde - jung und alt - auf den Weg auf das Moasnkögerl gemacht und unter dem Gipfel zur Gedenkmesse für Gustav versammelt.

160925 Bergmesse 02
Man verteilt sich rund um den Altar.

Kommandant Günter Dirnberger spricht Begrüßungsworte und dankt allen für ihr Kommen.

160925 Bergmesse 03

160925 Bergmesse 04
Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger, die auch selbst in freundschaftlicher Verbindung zu Gustav gestanden ist, eröffnet die Messe.

160925 Bergmesse 05

Einige der Mitfeiernden haben verschiedene Aufgaben in der Messgestaltung übernommen, wie etwa das Vortragen einer Fürbitte.

160925 Bergmesse 06
In ihrer Predigt spricht Bischöfin Christine vor allem auch Gustavs Liebe zu den Bergen an.

160925 Bergmesse 07
Eucharistsches Hochgebet.

Alle reichen einander die Hände. In dieser Weise verbunden sprechen sie "Vater unser ..."

160925 Bergmesse 08

160925 Bergmesse 09
Kommunion austeilen in schwierigem Gelände.

160925 Bergmesse 10

Segen am Schluss der Messe.

160925 Bergmesse 11
Mit Weihwasser besprengt werden die Mitfeiernden wieder zurückgeschickt in ihren Alltag.

160925 Bergmesse 12

Auf der Gedenktafel für die Verunglückten steht nun auch Gustavs Name.

160925 Bergmesse 13
Nach der Messe führt Gustav jun. eine kleine Abordnung zur Unglückstelle, wo sein Vater zu Tode gekommen ist.

160925 Bergmesse 14
Dort haben Feuerwehrkameraden eine kleine Gedenkstätte eigerichtet.

Als Dank an alle Mitfeiernden hat die FF Steinfelden nach der Bergmesse zu einem Mittagessen ins Gasthaus Pfandl eingeladen.



Zeltlager an der Alm                                                                                       top of page

Steinfelden, 19. 08. 2016
Das Zeltlager an der Alm ist längst zu einem Fixpunkt im Ferienprogramm geworden.

160819 Zeltlager 01
Mit dem Kommandobus werden Zelte, Getränke, Knackwürste und was man sonst noch so braucht, transportiert. Sitzplätze sind keine mehr frei, also fahren wir mit dem Radl hinunter zu unserem Zeltplatz an der Alm.

160819 Zeltlager 02
Der Kampf mit dem Zelt ...

160819 Zeltlager 03
... fordert uns einiges ab, aber schließlich steht unsere kleine Zeltstadt.

160819 Zeltlager 04
Auch der Getränkekühlschrank wird eingeschaltet. Mit einer Kiste Bier schauen der Jugendbetreuer und einige weitere Erwachsene auch einmal auf sich. Für die Jugend gibt's natürlich verschiedene alkoholfreie Säfte.

160819 Zeltlager 05
Die Spielkarten sind am schnellsten ausgepackt und in Betrieb genommen.

160819 Zeltlager 06
Ohne Holz gibt's kein Lagerfeuer. Vom anderen Ufer wird das Feuerholz herangeschafft.

160819 Zeltlager 07
Feuer zu machen ohne Zündholz und ohne Feuerzeug ist eine echte Herausforderung. Mit Christians Feuerstahl sind wir eine ganze Weile beschäftigt, ....

160819 Zeltlager 08
.... bis endlich doch der Rauch aufsteigt.

160819 Zeltlager 09
Eine Variante von Bodypainting - mit reinem Dreck.

160819 Zeltlager 10
Aber das ist schnell wieder abgewaschen.

160819 Zeltlager 11
Die Wehranlage ist eine ausgezeichnete Wasserrutsche - völlig gratis.

160819 Zeltlager 12
Das Knackwurstbraten ist eine Geduldsprobe. Hält man die Wurst zu tief über dem Feuer, geht's zwar schneller, aber die Wurst ist dann ein schwarzes Brikett.

160819 Zeltlager 13

Unterweisung der kleinen Schwester im Kartenspiel.

Tim passt auf das Feuer auf, denn es muss dann möglichst lange in die Nacht hinein brennen. Wenn das Feuer ausgeht, dann ist der Spaß zu Ende und es gilt Nachtruhe.

160819 Zeltlager 14

160819 Zeltlager 15
Auch wenn die Nacht kühl wird, hält man es am Feuer noch lange aus. Wann wir schlafen gegangen sind, darüber wollen wir nicht mehr reden.

Es war auch heuer wieder ein Riesenspaß. Ein großes Danke vor allem an Jugendbetreuer Christian und alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben!



Grillfest 2016                                                                                                   top of page

Steinfelden, 07. 08. 2016
Alle Jahre wieder im Sommer sind alle Feuerwehrmitglieder und deren Familien und FreundInnen und insbesondere auch alle, die beim Feuerwehrfest mitgearbeitet haben, zu einer Grillerei im Feuerwehrhaus eingeladen.

160807 Grillfest 01

Seit vielen Jahren schon gibt Grillmeister Franz Bloderer bei dieser Gelegenheit eine Probe seinens Könnens....

160807 Grillfest 02
... das auch von allen Kameraden und Gästen sehr geschätzt wird.

160807 Grillfest 03
Zuhause kann die Küche heute kalt bleiben.

160807 Grillfest 04
Die Waidhofer-Juniors mit ihren bezaubernden Freundinnen.

160807 Grillfest 05
Kommandanten-Enkelin Lea bekommt eine erste Einweisung bei der Feuerwehr.

160807 Grillfest 06
Bei der Mama ist es halt doch am besten.

160807 Grillfest 07
Schwesterlein nimmt Brüderlein am Kragen. Er wird es halt brauchen - oder?

160807 Grillfest 08

Karoline ist der Liebling aller.

160807 Grillfest 09
In seiner Ansprache dankt Kommandant Günter Dirnberger allen für ihr Engagement und betont ganz besonders den wirtschaftlichen Erfolg des Feuerwehrfestes 2016.

160807 Grillfest 10
Dann genießt man einfach die weitere Unterhaltung ....

160807 Grillfest 11
.... und freut sich über einige Bilder vom Feuerwehrfest.

160807 Grillfest 12
So eine Schaumrolle ist natürlich ein ganz besonderer Genuss.

160807 Grillfest 13  160807 Grillfest 14
Um den Nachwuchs braucht sich die Feuerwehr keine Sorgen zu machen.



Ferienprogramm mit der Feuerwehr                                                          top of page

Steinfelden, 05. 08. 2016
Von dem ausgesprochen grauslichen Wetter haben wir uns nicht abhalten lassen von unserem Ferienprogramm mit der Feuerwehr. Feuerwehrleute - ob alte, junge oder zukünftige - sind ja schließlich nicht aus Zucker!

160805 Ferienprogramm 01
Erst einmal probieren wir das Zielspritzen aus. Dahinter muss immer einer die Handpumpe bedienen.

160805 Ferienprogramm 02
In der leeren Halle der Grünen Erde ziehen wir uns ins Trockene zurück. Wir probieren einmal die Armaturen der Feuerwehr aus.

160805 Ferienprogramm 03
Richard erklärt die verschiedenen Typen von Handfeuerlöschern und für welche Arten von Bränden man sie einsetzt.

160805 Ferienprogramm 04
Dann wird das auch an einem richtigen Feuer ausprobiert.

160805 Ferienprogramm 05
Gar nicht so einfach...

160805 Ferienprogramm 06
... aber Richard zeigt, wie es geht.

160805 Ferienprogramm 07
Jeder darf einmal probieren und einigen gelingt es tatsächlich, das Feuer zu löschen.

160805 Ferienprogramm 08
Wir probieren auch, wie man bei einem Hochdruckschlauch fest gegenhalten muss. Da müssen wir noch einige Knödel essen.

160805 Ferienprogramm 09
Auch der Schaumlöscher wird ausprobiert, nur mit dem Schaumbad wird es bei diesem Wetter leider nichts.

160805 Ferienprogramm 10
Zum Schluss geht es mit der Drehleiter ganz hoch hinaus - heute eine ziemlich windige Angelegenheit.



Jugendlager 2016 im Almtalcamp Pettenbach                                        top of page

Pettenbach, 14. - 17. 07. 2016

160714-17 Jugendlager 01
Bei einem Wetter, das durchaus Wünsche offen lässt, treten die Jugendlichen und ihre Betreuer an zur Eröffnungszeremonie. Aber die Feuerwehr ist ja ohnehin wasserfest!

160714-17 Jugendlager 02

Nach der Flaggenparade ...

160714-17 Jugendlager 03
... geht es gleich hinaus ins Zeltlager.

160714-17 Jugendlager 04
Erst einmal antreten zum Gruppenfoto! Hier die Steinfeldner Jugend mit ihrem Betreuerteam.

160714-17 Jugendlager 05
Am nächsten Tag folgen die sportlichen Höhepunkte mit dem Beachvolleyball-Turnier ....

160714-17 Jugendlager 06
... und der Fußballmeisterschaft auf Kleinfeldern.

160714-17 Jugendlager 07
Die Stimmung im Publikum lässt die Europameisterschaft in Frankreich vergessen.

160714-17 Jugendlager 08
Zwischendurch ein Versuch auf der Slackline: Sieht einfacher aus als es wirklich ist.

160714-17 Jugendlager 09
Erlebniswanderung an der Alm.

160714-17 Jugendlager 10
Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, gibt es auch ein spannendes Indoor-Programm.

160714-17 Jugendlager 11
Am Abend trifft man sich an der Cocktail-Bar - natürlich alk-frei.

160714-17 Jugendlager 12
Unter Disco-Sounf und Disco-Beleuchtung kann man nicht mehr stillhalten.

160714-17 Jugendlager 13
Etwas beschaulicher geht es am Lagerfeuer zu.

160714-17 Jugendlager 14
Draußen wird Wache geschoben, denn da gibt es ein paar Böslinge, die nur auf die Gelegenheit lauern, um die Lagerflagge zu klauen.

160714-17 Jugendlager 15
Am Schluss gibt es noch das Sportabzeichen für alle jungen Steinfeldner.

160714-17 Jugendlager 16
Zur Schlussveranstaltung zeigt sich das Wetter noch einmal von seiner grimmigsten Seite.

Es war wieder ein tolles Erlebnis für alle. Ein ganz herzlicher Dank gebührt den Organisatoren und allen Jugendbetreuern! 
Die Feuerwehrjugend Steinfelden dankt ganz besonders ihrem Betreuerteam Christian Kaliba, Stefanie Dirnberger und Lukas Kohlbauer!

Und hier gibt es noch weitere Bilder zu sehen!



Storch bringt eine kleine JANA                                                                    top of page

Steinbach am Ziehberg, 11. 06. 2016
Der Storch hat bei unserem Kameraden Robert Köbrunner und seiner Karin eine kleine JANA abgeliefert!

160611 Storch Jana
Mit großer Freude haben wir die Verpflichtung zur Aufstellung unseres Feuerwehrstorches erfüllt.

Und hier die ersten Bilder von JANA:

Jana 01

Jana 02

Herzlichen Glückwunsch an die Eltern Karin und Robert und auch an Julian, der damit zum "Großen Bruder" aufgestiegen ist. Auf ein glückliche Leben für JANA!



Wissenstest 2016: Brillantes Ergebnis unserer Burschen                   top of page

Steinfelden, 05. 03. 2016 und Wartberg an der Krems, 12. 03. 2016
Vier Burschen der Jugendgruppe der FF Steinfelden sind zum Wissenstest angetreten - zwei in Silber und zwei in Gold. Das Jugendbetreuer-Team unter der Leitung von Christian Kaliba hat in den letzten Monaten für eine gründliche Vorbereitung gesorgt.

160312 Wissenstest 01
Am 5. März findet ein Probelauf zum Wissenstest im Feuerwehrhaus statt. Die Kandidaten müssen alle Stationen so wie beim richtigen Wissenstest durchlaufen. Begonnen wird mit der theoretischen Prüfung.

160312 Wissenstest 02
So eine blöde Frage !?!

160312 Wissenstest 03
Aber das Selbstvertrauen ist schnell wiederhergestellt.

160312 Wissenstest 04
Auch bei der Erste-Hilfe-Station geht unter der strengen Aufsicht von Stefanie nichts mehr schief.

160312 Wissenstest 05
Eine Woche später, am 12. März, wird es dann ernst. Unter Begleitung von Jugendbetreuer Christian und seiner Assistentin Stefanie marschieren unsere Kandidaten ein.

160312 Wissenstest 06
Auf dem Platz vor der Volksschule Wartberg wird Aufstellung genommen.

160312 Wissenstest 07
Meldung an den Bezirkskommandanten OBR Ramsebner.

160312 Wissenstest 08
Erste Station ist die theoretische Prüfung.

160312 Wissenstest 09
Da rauchen die Köpfe.

160312 Wissenstest 10
Es sieht aus wie ein Memory-Spiel, aber für die richtige Lösung muss man Bescheid wissen - hier z.B. über die Kennzeichnung gefährlicher Stoffe.

160312 Wissenstest 11
Bei der Ersten Hilfe schauen die Prüfer immer besonders genau. Dem Opfer ist es übrigens nach dem Wissenstest wieder gut gegangen.

160312 Wissenstest 12  160312 Wissenstest 13
Seilknoten und wasserführende Armaturen.

160312 Wissenstest 14
Am Ende steht fest: alle vier haben bestanden - und zwar alle vier fehlerfrei !

160312 Wissenstest 15
Bis die Oldies mit den Auswertungen fertig sind, bleibt ein wenig Zeit, noch einmal ein Stückerl Kindheit nachzuholen.

160312 Wissenstest 16   160312 Wissenstest 17
Sebastian und Jan nehmen ihre Wissenstest-Leistungsabzeichen in Silber aus der Hand des Bezirkskommandanten entgegen.

160312 Wissenstest 18   160312 Wissenstest 19
Und auch unsere zwei Goldjungen Christopher und Simon dürfen sich über ihre neuen Leistungsabzeichen in Gold freuen.

160312 Wissenstest 20
Zurück im Feuerwehrhaus werden die Burschen schon erwartet. Kommandant Günter Dirnberger gratuliert zu dieser großartigen Leistung - er ist richtig stolz auf Euch!
Weiters dankt der Kommandant auch dem Jugendbetreuer-Team Christian Kaliba und Stefanie Dirnberger und allen, die sonst noch mitgeholfen haben, für die perfekte Vorbereitungsarbeit zu diesem Wissenstest.


Willkommen auf der Welt, Prinzessin Lea Sophie!                                  top of page

Steinbach am Ziehberg, 20. 01. 2016
Eigentlich war an diesem Abend eine Winterschulung zum Thema "Neuerungen bei Technischen Einsätzen" angesagt. Aber der Storch hat diese Pläne durchkreuzt, denn am Tag davor - am 19. Jänner - hat er unserem Kameraden Thomas Dirnberger und seiner Rita eine Prinzessin Lea Sophie gebracht. 

Lea Sophie, Rita, Thomas
Das allererste Familienbild: Papa Thomas, Mama Rita und Prinzessin Lea Sophie.
Und hier auch noch die technischen Daten: 50 cm und 3290 g.

160120StorchThomasD_01
Zurück zur Winterschulung: Eine gute Feuerwehr muss imstande sein, sich ganz schnell auf geänderte äußere Umstände einzustellen. Daher ist die Winterschulung einfach in ein Storchaufstellungskommando umgewandelt worden.

160120StorchThomasD_02
Mit einem Transparent vor dem Haus .....

160120StorchThomasD_03
..... und einem riesigen Storch wird die Neuigkeit in die Welt hinausgetragen

160120StorchThomasD_04
Der Kommandant überwacht alles ganz genau - er ist ja jetzt in die Opa-Riege aufgerückt!

160120StorchThomasD_05
Eine große Zahl von Gratulanten, Freunden, Arbeitskollegen der neuen Eltern und  Feuerwehrkameraden ....

160120StorchThomasD_06
.... drängen sich in der angenehm geheizten Garage zusammen.

160120StorchThomasD_07
Die beiden Omas freuen sich sichtlich, dass alles gut gegangen ist.

160120StorchThomasD_08
Zusammen mit Schwägerin Julia gratulieren wir Dir, Thomas und vor allem auch Deiner Rita ganz herzlich und wünschen Eurer Tochter Lea Sophie ein glückliches Leben!


Seitenanfang    top of page