|
||||||||
|
|
|||||||
Archiv E i n s
ä t z e 2 0 1 7
|
|
Mit Unterstützung durch den Kommandanten der FF Pettenbach, HBI Kirner, wurden genauere Analysen angestellt, die jedoch kein eindeutiges Ergebnis erbrachten. |
Es war jedoch klar dass das Ausmaß der Verunreinigung nicht sehr
hoch war. Der Mühlbach wurde noch einmal genau abgesucht.
Im
Bereich der Kurzböckmühle wurde schließlich ein Abflussrohr gefunden,
durch das die Verunreinigung in das Wasser gelangt. Am deutlichen
Geruch konnte nun Dieselöl identifiziert werden.
Bei der weiteren Untersuchung der Zuflüsse zu desem Rohr wurde schließlich die Ursache des Übels gefunden.
Ein
dieselbetriebener Hochdruckreiniger ist in einer Schrottmulde entsorgt
worden. Dabei ist die Maschine umgekippt, so dass das restliche
Dieselöl austreten und damit in den Abfluss gelangen konnte.
|
Als vorläufige Lösung wurde die Maschine in der Schrottmulde einfach wieder so aufgestellt, so dass ein weiteres Austreten von Dieselöl vermieden wurde. |
Um ca. 14:30 Uhr konnte der Einsatz damit abgeschlossen werden.
Steinfelden, Steinbachbrücke, 22. 03. 2017
Ein
PKW, unterwegs auf der B120 in Richtung Pettenbach, beginnt in der
Königstrasser-Kurve Öl zu verlieren. Der Lenker bemerkt es nicht
sofort, so dass eine Ölspur von rund einem halben Kilometer Länge
entsteht. Über das Landesfeuerwehrkommando wird die FF Steinfelden um
19:50 Uhr alarmiert, um diese gefährliche Situation zu entschärfen.
Nach
Absicherung der Gefahrenstelle wird Ölbindemittel auf der ganzen
Länge der Ölspur ausgebracht und danach die Fahrbahn wieder
gereinigt. Etwa 1 1/2 Stunden nach dem Alarm ist die Gefahr beseitigt
und die Fahrbahn kann wieder freigegeben werden.
Steinbachbrücke, 18. 02. 2017
Während in der Zimmereihalle Jubel, Trubel, Heiterkeit nach dem Faschingszug
angesagt ist, kommt in der Nähe ein junger PKW-Lenker in eine missliche
Lage. Beim Rückwärtsfahren auf dem Güterweg Viechtbauer gerät er über
den Rand des schmalen Fahrbahndammes hinaus und rutscht mit zwei Rädern
hinunter.
Auf
dem nassen Boden und dem Schnee hat er keine Chance mehr, sich mit
eigener Kraft aus dieser Lage zu befreien. Glück im Unglück: DIe Männer
der FF Steinfelden, die gerade beim Faschingszug im Einsatz sind, haben
das Missgeschick mitbekommen und kommen sofort zu Hilfe.
Der Wagen sitzt zwar auf der Fahrbahnkante auf, aber es gibt keine größeren Beschädigungen.
Der PKW wird daher an die Leine genommen und mit dem RLF herausgezogen.
Um den Wagen auch auf die Fahrbahn zu bekommen, ist zusätzlich noch einiges an menschlicher Muskelkraft notwendig.
Schließlich hat der PKW wieder festen Boden unter allen vier Rädern und kann seine Fahrt fortsetzen.
Steinbachbrücke, 18. 02. 2017
Zu einem verantwortungsvollen Einsatz beim Kinderfaschingszug des Faschingsvereins Sauzipf war die FF Steinfelden gefordert.
Große und kleine Narren versammeln sich beim Bretterbauer in Erwartung des Faschingszuges.
Angeführt vom Kommandobus der FF Steinfelden marschieren die Würdenträger des Faschingsvereins Sauzipf herauf.
Die rote Nachwuchsgarde kündigt den ersten Höhepunkt an:
Das Nachwuchs-Prinzenpaar trifft ein: Prinzessin Karoline und Prinz Nils.
Danach führt die blaue Garde - schon ein bisschen nachgewachsen - ....
... den Wagen des Prinzenpares herauf: Ihre Lieblichkeit Prinzessin Eva von Musik und Solargerät mit Prinz Georg vom Drentan Berg. |
|
Narren treten bevorzugt paarweise auf. (Das bezieht sich natürlich nur auf das linke Bild!)
Den Schluss des Zuges macht unser RLF als Lumpensammler.
In bester Stimmung ziehen alle in die Zimmereihalle Zivotic.
Dort
haben ich auch verdächtige Gestalten unter das Narrenvolk gemischt.
Dieser Panzerknacker denkt bereits über seinen nächsten Banküberfall
nach.
Auf dem Tanzboden geht die Post ab.
Auch Ihre Lieblichkeit wagt ein Tänzchen - schließlich ist sie ja sehr musikalisch.
Nach
diesem anstrengenden Einsatz erholen sich die Burschen von der FF
Steinfelden bei einem Glas Milch. (Das ist ein so genanntes
"alternatives Faktum".)
Steinfelden, 15. 01. 2017
Das
winterliche Wetter hat in Steinfelden zum ersten Missgeschick des
Jahres geführt: Mit seiner Absicht, die steile Zufahrtstraße zu unserem
Kameraden Manfred Dirnberger hinaufzufahren, ist sein Nachbar an der
Schneeglätte gescheitert. Beim Versuch, den schweren Jeep nach
rückwärts wieder hinunter zu bringen, kam er ins Rutschen und krachte
in eine Holzhütte neben der Straße. Glücklicherweise wurde dabei
niemand verletzt.
Um 10:10 Uhr wir die FF Steinfelden durch einen Kameraden alarmiert.
Mittels Seilwinde und Umlenkrolle wird der schwere PKW geborgen.
Der Einsatz wurde durchgeführt von der FF Steinfelden mit ihrem RLF.