|
A k t u e l l e V
e r s a m m l u n g e n & T ä t i g k e i t e n
Jahresvollversammlung

Jahresvollversammlung Pflichtbereich Pettenbach Teil 2
Hatten vorige Woche die ersten 3 Feuerwehren (Eggenstein, Gundendorf u. Magdalenaberg) von Pettenbach ihre JHV,
so präsentierten diesen Freitag den 15. März 2024 die
weiteren 3 Feuerwehren (Pettenbach, Pratsdorf-Hammersdorf u.
Steinfelden) ihre Jahresberichte.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste die unserer
Einladung in großer Anzahl gefolgt sind, wurden die Berichte der
Schrift u. Kassenführer sowie der 3 Kommandanten vorgetragen.

Nach den Berichten zu Folge wurde wieder sehr viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung investiert.

Alles Gute den Angelobten bzw. herzlichen Glückwunsch den Beförderten und geehrten Kameraden.

Herzlichen Dank für die Arbeit und das Engagement für die Feuerwehr Steinfelden.
Wahl 2023

Feuerwehr Wahl am Freitag den 21.04.2023
Alle 5 Jahre werden in der Feuerwehr Wahlen durchgeführt.
Die gewählten Funktionen (Kommandant, Kommandant Stv., Kassier u.
Schriftführer)
bilden das Kommando.
Kommandant: Günter Dirnberger
Kommandant Stv.: Christian Kaliba
Kassier
BI
d. F. Herbert Prüssner
Schriftführer BI d. F. Michael Berner
Die Funktionen für das erweiterte Kommando werden vom neuen Kommando ernannt.
Zugskommandant: Moritz Lackner
Gruppenkommandant: Lukas Kohlbauer
Gruppenkommandant Stv. Matthias Kohlbauer
Gerätewart BI d. F. Manfred Dirnberger
Lotsen u. Nachrichten - KDO Robert Köbrunner
Jugendbetreuer: Rudolf Fröch
Jugendhelfer: Benjamin Mierl
Bedanke mich bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit im Dienste der Feuerwehr die ihr Amt zurückgelegt haben.
Mit den neuen Kommando bzw. erw. Kommando freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Jahresvollversammlung

Jahresvollversammlung der Feuerwehr vom Pflichtbereich Pettenbach
Freitag 10. März hatten die ersten drei Feuerwehren (Eggenstein, Gundendorf u. Magdalenaberg) ihre JHV
Freitag 17. März die weiteren drei Feuerwehren (Pettenbach, Pratsdorf-Hammersdorf u. Steinfelden ihre JHV
Das abgelaufene Jahr 2022 war nach unseren bekannten Einschränkungen wieder ein normales Arbeitsjahr.
Durch die Vielzahl an Veranstaltungen, Übungen, Schulungen, Bewerben, Einsätze und anderwärtige Tätigkeiten
hatten wir wieder einen vollen Terminkalender.
Bedanke mich bei jeden einzelnen Feuerwehrkameraden/Innen sowie der Jugend für die
erbrachten Leistungen u. Aktivitäten im abgelaufenen Jahr.

Ersuche Euch für das Jahr 2023 um Eure Unterstützung und Mitarbeit.
Darf den angelobten Jungfeuerwehrmitglieder alles Gute und viel Freude in der Feuerwehr wünschen.
Ein Danke u. herzlichen Glückwunsch den Beförderten u. Ausgezeichneten Kameraden für die erbrachten Leistungen.
Ehrenabend

Mit dem Slogan EHRE WEHM EHRE GEBÜHRT
wurde der diesjährige Ehrenabend des Bezirkes Kirchdorf
eröffnet.
Die Feuerwehr Steinfelden hatte im heurigen Jahr einige Kameraden die für besondere Verdienste Ausgezeichnet wurden.
Die Kameraden der Bewerbsgruppe Steinfelden wurde für
ihre Leistungen an Abschnitts,- Bezirks,- Landes- u. dem heurigen
Bundesbewerb
mit der Bezirksmedaille 3.Stufe ausgezeichnet.

Die Kameraden Waidhofer Lukas, Kaliba Jan, Radner Matthias,
Dutzler Markus u. Kohlbauer Matthias konnten die Auszeichnung direkt
entgegen nehmen.
Die Kameraden Lackner Moritz, Kohlbauer Lukas, Kohlbauer Michael u.
Leitinger Florian konnten Beruflich- sowie Krankheitsbedingt an der
Verleihung nicht teilnehmen. Sie bekommen die Auszeichnung zu einem
späteren Zeitpunkt nachüberreicht.
Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung und Danke für die erbrachten Leistungen im Dienste der Feuerwehr.
Foriani - Feier

Samstagabend 14. Mai 22 Floriani-Feier in Steinach/Zbg.
Bei herrlichem Wetter war die Feuerwehr Steinfelden bei der
diesjährigen Floriani – Feier und Pumpensegnung in Steinbach
dabei.
Mit einer imposanten Mannschaftsstärke u. unserer neu
eingekleideten Jugend marschierten wir mit den Klängen der
Musikkapelle zum Ortsplatz.
Beim anschließenden Festakt wurde zu Ehren der gefallenen Kameraden am Kriegerdenkmal ein Kranz abgelegt.
Im Anschluss wurde die neue Tragkraftspritze Geweiht und die FF-Jugend von Steinbach angelobt.
Unsererseits wurde eine Ehrung eines verdienten Kameraden durchgeführt.
Karl Rathner vulgo „Stroßbauer“ wurde die
Feuerdienstmedaille in Gold für 50 Jahre im Dienst der Feuerwehr
überreicht.
Karl nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit im Dienste der Feuerwehr Steinfelden.
Nach dem Floriani – Gottesdienst wurde zum Feuerwehrhaus
Steinbach marschiert wo die Veranstaltungen einen gemütlichen
Ausklang fand.
Bedanke mich für die zahlreiche Ausrückung.
Jahresvollversammlung

Auch heuer, der Corona Pandemie geschuldet, wurden die
Jahresvollversammlungen des Pflichtbereiches Pettenbach in 2 Terminen
durchgeführt.
Termin2 am Samstag den 18. März 2022 im GH Hofer
„Knappenbauerwirt“ mit den Feuerwehren Steinfelden,
Pettenbach u. Pratsdorf-Hammersdorf.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Feuerwehr und Abordnungen anderen Vereine waren anwesend.
Trotz allen Einschränkungen wurde wieder sehr viel Zeit im Dienste der Feuerwehr absolviert.
Die Mannschaft, Mitgliederzahl konnte sowohl Jugend auch Aktive gehalten bzw. ausgebaut werden.

Zu unsere Festveranstaltung die am 23. Juli mit ZERO ONE und
am 24. Juli 2022 mit einem Festakt zur 110 Jahr Feier, der
Fahrzeug-Segnung samt Pumpenweihe stattfindet darf ich jetzt schon
einladen.

Darf den Beförderten sehr herzlich gratulieren, den
beiden Angelobten Kameraden viel Freude im Dienste der Feuerwehr
wünschen und bedanke mich bei den Ausgezeichneten für ihre
geleistete Arbeit u. Kameradschaft.
Neue Helme

Nach 30 Jahren ist die bestehende Schutzausrüstung doch schon in die Jahre gekommen.
Darum haben wir uns entschlossen 40 Stück neue Helme anzukaufen, wodurch auch wieder
ein möglichst größter Eigenschutz gewährleistet ist.
Herzlichen Dank an die Gemeinde Pettenbach für die zugesagte Unterstützung.
Ehrentag

Ehrentag vom Bezirk Kirchdorf/Kr. am 19. Oktober 2021 im Freizeitpark Micheldorf
Covid 19 bedingt konnten die letzten beiden Bezirksfeuerwehrtage nicht wie geplant abgehalten werden.
Darum wurde heuer zu einem Ehrentag geladen, wo Personen aus der
Wirtschaft, den anderen Blaulicht Organisationen und der
Feuerwehren geehrt wurden.
Geehrt wurden die sich in ihrer Funktion bzw. Tätigkeit besonders
engagiert oder landjährige Führungsarbeit geleistet haben
bzw. immer noch leisten.

Unser KDO-Stv. Und Bezirksbewerbsleiter Herbert Brandmayer hat
für seine langjährige u. hervorragende Arbeit im Bezirks,
Abschnitts- u. Feuerwehrkommando die
Floriani-Verdienstmedaille III Stufe vom Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayr überreicht bekommen.

Herbert, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Auszeichnung
und Danke für Deine Arbeit im Dienste der Feuerwehr Steinfelden.
Jahreshauptversammlung

Covid 19 geschuldet wurden die JHV der 6 Pflichtbereichsfeuerwehren von Pettenbach in 2 Gruppen aufgeteilt durchgeführt.

Gemeinsam mit Pettenbach u. Pratsdorf – Hammersdorf
hatten wir diese am Freitag den 06.08.2021 um 19.00 Uhr im GH Hofer
„Knappenbauerwirt“
Mannschaftstärke: Jugend u. Aktive-Mannschaft haben knapp 30 Kameraden/Innen daran teilgenommen.

Trotz der schwierigen Lage, schon 1 ½ Jahre keine
Veranstaltungen durchführen zu können, keine Bewerbssaison
stattgefunden hat
und nur das nötigste in der Aus- u. Weiterbildung erlaubt
war, ist es uns gelungen eine sehr positive Bilanz zu erzielen.




Darf mich an dieser Stelle bei allen Feuerwehrkameraden speziell bei den Amt- u. Funktionsträgern noch mal
für die geleistete Arbeit und damit verbundene Zeit sehr herzlich bedanken.
Wünsche den Angelobten viel Freude und Engagement in der
Feuerwehr und darf den Beförderten und Ausgezeichneten nochmal
gratulieren.
Umrüstung Digitalfunk

Am Freitag den 5 Juni wurde die komplette Funkausstattung unserer Wehr auf Digitalfunk umgestellt.
Durch die sehr gute Vorbereitung unserer Kameraden Kaliba
Christian u. Köbrunner Robert, war die Arbeit für die
beauftragte Fachfirma rasch erledigt.
Herzlichen Dank für die tolle Arbeit.
Ein Danke auch an die Kameraden der FF-Pratsdorf Hammersdorf
für die Unterstützung mit der Drehleiter zum Tausch der
Dachantennen.

Übergabe Digitalfunk

Donnerstag 14. Mai wurde für die Feuerwehren des Pflichtbereiches Pettenbach die Digitalfunkgeräte übergeben.
Ebenso bekam jede Feuerwehr von der Gemeinde (Katastrophenschutz) je 3 Stk. Benzinkanister (befüllt).

Jahresvollversammlung

Am 07. Feb. 2020 hatten wir zur diesjährigen Jahresvollversammlung geladen.
Dazu konnten wir unseren Bgm. Leo Bimminger, Viz. Bgm. u. Ltg. Abg.
Michael Gruber sowie Bez. KDO OBR Helmut Berc u. Absch. KDO Ing. Peter
Müller sehr herzlich Begrüßen.
Nach den Berichten unserer Amtswalter hatten wir wieder ein umfangreiches Arbeitsjahr hinter uns gebracht.

Einerseits mussten wir zu 43 Einsätzen ausrücken,
anderseits wurden aber auch für Schulungen, Übungen, Bewerbe
und unser Feuerwehrfes sehr viel Zeit investiert. Insgesamt wurden im
vergangen Jahr 9840 Stunden für die Feuerwehr erbracht.
Unsere Jugendgruppe sowie Aktivgruppe haben wir sehr viel
positives geleistet. (z. B. Qualifikation der Aktivgruppe zum
Bundesbewerb)
Möchte mich bei allen Feuerwehrkameraden/innen sehr
herzlich für den Einsatz bedanken, besonderen Dank gilt auch allen
Angehörigen unserer Mitglieder die uns immer wieder
tatkräftig unterstützen.

Mit der Anschaffung unseres neuen Löschfahrzeuges ist uns wieder ein Meilenstein in der Feuerwehr Steinfelden gelungen.
Dieses Fahrzeug wurde nach den derzeitigen Möglichkeiten
ausgestattet damit wir auch in Zukunft für unsere Aufgaben
dementsprechend zum Wohle unserer Bevölkerung gerüstet sind.

Darf mich bei der Gemeinde für die perfekte Unterstützung sehr herzlich bedanken.
Neuwahl Kassier

Am 07.02.2020 wurde im Feuerwehrhaus Steinfelden eine Nachwahl durchgeführt.
Unser langjähriger Kassier Karl Kohlbauer ist aus privaten Gründen mit Ende des Jahres zurückgetreten.
Möchte mich auf diesem Wege nochmal für über 15 Jahre hervorragende Arbeit sehr herzlich bedanken.

Nach kurzer Suche haben wir in der Person unseres Kameraden
Herbert Prüssner wie ich glaube einen engagierten Nachfolger
gefunden.
Herbert Prüssner wurde unmittelbar vor unserer JHV einstimmig zum neuen Kassier der FF-Steinfelden gewählt.
Danke und viel Freude in deiner Funktion.
Landesrat auf Besuch - Neues KLFA

Steinfelden, 02.09.2019
Nach der positiven Durchführung der GEP wurde die im
Vorfeld vereinbarte Anschaffung (Gemeinde u. Feuerwehren) eines neuen
Löschfahrzeuges konkret in Angriff genommen.
In diversen Besprechungen und Sitzungen wurde das Fahrzeug samt
Geräte konzipiert damit es in Zukunft unseren Anforderungen
entspricht.
Jetzt Anfang August wurde das Löschfahrzeug ausgeliefert und wir konnten ein gelungenes Werk übernehmen.
Am Montag den 02.September hatten sich unsere zuständigen
Politiker u. Kameraden des Pflichtbereichs für einen Besuch und
zur Besichtigung des neuen Löschfahrzeuges angemeldet.

Landesrat Wolfgang Klinger, Hr. Ltg. Abg. u. Viz. Bgm. Michael
Gruber, Frau Viz. Bgm. Siegried Grubmair unser Abschnittskommandant BR
Ing. Peter Müller, Pflichtbereichskommandant u. Kommandant Johann
Höllhuber (FF-Eggenstein) die Herren Kommandanten Radner Clemens,
Kirner Martin, Aitzetmüller Johann sowie Kommando- und einige
Feuerwehrmitglieder unserer Feuerwehr.
Abschließendes Resümee alles in Allem ein gelungenes
Einsatzfahrzeug mit allen notwendigen technischen Voraussetzungen,
damit wir auch in Zukunft den Anforderungen zum Wohle unserer
Bevölkerung gerecht werden können.

Als Kommandant der Feuerwehr Steinfelden darf ich mich
für die sehr gute Unterstützung seitens der Marktgemeinde
Pettenbach sehr herzlich bedanken.
Seitenanfang

|